Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Aus- und Weiterbildung
  • Digitale Lehrredaktion
  •  
  • 30px-2021Facebookicon.png
  •  
  • 30px-Instagramicon.png
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
Hauptmenü:
  • Home
  • Aus- und Weiterbildung
  • Digitale Lehrredaktion
  •  
  • 30px-2021Facebookicon.png
  •  
  • 30px-Instagramicon.png

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Junge Frau arbeitet mit Laptop an journalistischen Texten

Digitale Lehrredaktion: Jetzt bewerben und Praktikumsplatz sichern

 

Du möchtest journalistische Erfahrungen sammeln, für digitale Kanäle arbeiten, und das noch bei etablierten Medien? Diese Chance bietet Dir die "Digitale Lehrredaktion" von vier Kirchenzeitungen – Der SONNTAG in Wien, Kirche bunt Diözese St. Pölten, die Kirchenzeitung Diözese Linz sowie das SONNTAGSBLATT für Steiermark.

 

Bewirb dich jetzt für einen Praktikumsplatz!

Junge Frau arbeitet mit Laptop an journalistischen Texten

Digitale Lehrredaktion: Jetzt bewerben und Praktikumsplatz sichern

 

Du möchtest journalistische Erfahrungen sammeln, für digitale Kanäle arbeiten, und das noch bei etablierten Medien? Diese Chance bietet Dir die "Digitale Lehrredaktion" von vier Kirchenzeitungen – Der SONNTAG in Wien, Kirche bunt der Diözese St. Pölten, die Kirchenzeitung Diözese Linz sowie das SONNTAGSBLATT für Steiermark.

 

Bewirb dich jetzt für einen Praktikumsplatz!

Digitale Lehrredaktion: Jetzt bewerben und Praktikum sichern

 

Du möchtest journalistische Erfahrungen sammeln, für digitale Kanäle arbeiten, und das noch bei etablierten Medien? Diese Chance bietet Dir die "Digitale Lehrredaktion" von vier Kirchenzeitungen – Der SONNTAG in Wien, Kirche bunt der Diözese St. Pölten, die Kirchenzeitung Diözese Linz sowie das SONNTAGSBLATT für Steiermark.

 

Bewirb dich jetzt für einen Praktikumsplatz!

Kirchenzeitungen für die Digitale Lehrredaktion

 

Diese Redaktionen bieten Praktikumsplätze an:

 

Der SONNTAG

 

Die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien feierte kürzlich das 175-Jahr-Jubiläum. Das Redaktionsteam von Chefredakteurin Mag.a Sophie Lauringer besteht aus neun Mitgliedern.

Der Sonntag

 

Kirche bunt

 

Die Kirchenzeitung der Diözese St. Pölten erscheint seit kurzem in aufgefrischtem Design. Chefredakteurin Sonja Planitzer arbeitet mit vier weiteren Redakteur:innen an der bunten Kirchenzeitung.

Kirche bunt

 

Kirchenzeitung

 

Das Informations- und Kommunikationsorgan der Diözese Linz thematisiert sämtliche Lebensbereiche und Glaubenswelten. Das siebenköpfige Redaktionsteam wird geleitet von Dr. Heinz Niederleitner.

Kirchenzeitung

 

SONNTAGSBLATT

 

Die Kirchenzeitung der Diözese Graz-Seckau ist "steirisch, katholisch, vielfältig", immer mit einem Blick auf Österreich und die Welt. Dr. Herbert Meßner leitet das sechsköpfige Redaktionsteam.

SONNTAGSBLATT

 

Der SONNTAG

 

Die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien feierte kürzlich das 175-Jahr-Jubiläum. Das Redaktionsteam von Chefredakteurin Mag.a Sophie Lauringer besteht aus neun Mitgliedern.

Der Sonntag

 

Kirche bunt

 

Die Kirchenzeitung der Diözese St. Pölten erscheint seit kurzem in aufgefrischtem Design. Chefredakteurin Sonja Planitzer arbeitet mit vier weiteren Redakteur:innen an der bunten Kirchenzeitung.

Kirche bunt

 

Kirchenzeitung

 

Das Informations- und Kommunikationsorgan der Diözese Linz thematisiert sämtliche Lebensbereiche und Glaubenswelten. Das siebenköpfige Redaktionsteam wird geleitet von Dr. Heinz Niederleitner.

Kirchenzeitung

 

SONNTAGSBLATT

 

Die Kirchenzeitung der Diözese Graz-Seckau ist "steirisch, katholisch, vielfältig", immer mit einem Blick auf Österreich und die Welt. Dr. Herbert Meßner leitet das sechsköpfige Redaktionsteam.

Kirchenzeitung

 

Der SONNTAG

 

Die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien feierte kürzlich das 175-Jahr-Jubiläum. Das Redaktionsteam von Chefredakteurin Mag.a Sophie Lauringer besteht aus neun Mitgliedern.

weiterlesen

 

Kirche bunt

 

Die Kirchenzeitung der Diözese St. Pölten erscheint seit kurzem in aufgefrischtem Design. Chefredakteurin Sonja Planitzer arbeitet mit vier weiteren Redakteur:innen an der bunten Kirchenzeitung.

 

Kirchenzeitung

 

Das Informations- und Kommunikationsorgan der Diözese Linz thematisiert sämtliche Lebensbereiche und Glaubenswelten. Das siebenköpfige Redaktionsteam wird geleitet von Dr. Heinz Niederleitner.

 

SONNTAGSBLATT

 

Die Kirchenzeitung der Diözese Graz-Seckau ist "steirisch, katholisch, vielfältig", immer mit einem Blick auf Österreich und die Welt. Dr. Herbert Meßner leitet das sechsköpfige Redaktionsteam.

Was ist die Digitale Lehrredaktion?

 

Unser Angebot richtet sich an Talente, die journalistisch arbeiten und sich weiter entwickeln wollen. Insbesondere Journalismus-Studierende, die ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen, sind eingeladen, sich zu bewerben. 

Was ist die Digitale Lehrredaktion?

 

Unser Angebot richtet sich an Talente, die journalistisch arbeiten und sich weiter entwickeln wollen. Insbesondere Journalismus-Studierende, die ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen, sind eingeladen, sich zu bewerben. 

Was ist die Digitale Lehrredaktion?

 

Unser Angebot richtet sich an Talente, die journalistisch arbeiten und sich weiter entwickeln wollen. Insbesondere Journalismus-Studierende, die ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen, sind eingeladen, sich zu bewerben. 

Journalistischen Talenten in der Ausbildung wird ein dreimonatiges Praktikum von März bis inklusive Mai 2024 angeboten. Dazu kommen ein zweiwöchiges Ausbildungsprogramm, welches vor dem Praktikum ab 19. Februar 2024 gemeinsam in Wien stattfindet, sowie regelmäßige Workshops während der Praxiszeit. 

Die Praktikantinnen und Praktikanten sind ausschließlich journalistisch tätig: Sie unterstützen bei den digitalen Produkten der Verlage und arbeiten an Geschichten in der Redaktion. Pro Redaktion wird ein Praktikumsplatz angeboten. Alle vier Stellen sind für drei Monate ausgeschrieben. Das Praktikum selbst wird mit dem Journalisten-Kollektivvertragsentgelt von 950,00 EURO (brutto, Vollzeit) pro Monat vergütet.

 

Hier für einen Praktikumsplatz bewerben!

Es wird ein dreimonatiges Praktikum von März bis inklusive Mai 2024 angeboten. Dazu kommen ein zweiwöchiges Ausbildungsprogramm, welches vor dem Praktikum ab 19. Februar 2024 gemeinsam in Wien stattfindet, sowie regelmäßige Workshops während der Praxiszeit.

Die Praktikantinnen und Praktikanten sind ausschließlich journalistisch tätig: Sie unterstützen bei den digitalen Produkten der Verlage und arbeiten an Geschichten in der Redaktion. Pro Redaktion wird ein Praktikumsplatz angeboten. Alle vier Stellen sind für drei Monate ausgeschrieben. Das Praktikum selbst wird mit dem Journalisten-Kollektivvertragsentgelt von 950,00 EURO (brutto, Vollzeit) pro Monat vergütet.

 

Hier für einen Praktikumsplatz bewerben!

Es wird ein Praktikum von März bis Mai 2024 angeboten. Vorher findet das Boot Camp statt, eine zweiwöchige Ausbildung, ab 19. Februar 2024 in Wien. Regelmäßige Workshops während der Praxiszeit werten die Digitale Lehrredaktion auf.

Die Praktikant:innen unterstützen bei den digitalen Produkten der Verlage und arbeiten an Geschichten in der Redaktion.

Pro Redaktion wird ein Praktikumsplatz angeboten und für drei Monate ausgeschrieben. Das Praktikum wird nach dem Journalisten-Kollektivvertrag mit 950,00 EURO (brutto, Vollzeit) pro Monat vergütet.

 

Jetzt für einen Praktikumsplatz bewerben!

Redakteurin und Fotograf besprechen einen Artikel für die Kirchenzeitung

Drei Schritte zur Digitalen Lehrredaktion:

 

1.    Deine Bewerbung

schickst du uns bis zum 15.12.2023 via untenstehendem Kontaktformular. Alles was wir von dir wissen wollen, sind deine persönlichen Angaben, dein Lebenslauf und deine Motivation: warum du dich bei uns bewirbst.
 

2.    Das Boot Camp in der ÖMA

steht am Beginn der Digitalen Lehrredaktion. Ziele sind: vorhandene Qualifikationen zu stärken, Neues zu lernen und dein Netzwerk zu erweitern. Für diese Schulungsphase sind 2 Wochen vorgesehen, jeweils Montag bis Freitag in der Österreichischen Medienakademie (ÖMA).
Neben organisatorischen Themen werden vor allem deine journalistische Fähigkeiten trainiert, Spezifika der Kirchenzeitungen vermittelt und die Begleitpersonen aus den Redaktionen vertraut gemacht.
 

3.    Das Praktikum in der Redaktion

erwartet dich unmittelbar nach dem Boot Camp. Mit der Begleitperson, die du bereits im Boot Camp kennengelernt hast, arbeitest du an Onlineartikeln, Social Media Themen, aber auch an Spezialprojekten. Ebenso erhältst du die Möglichkeit an der Erstellung der Printausgabe mitzuwirken.

Redakteurin und Fotograf besprechen einen Artikel für die Kirchenzeitung

Drei Schritte zur Digitalen Lehrredaktion:

 

1.    Deine Bewerbung

schickst du uns bis zum 15.12.2023 via untenstehendem Kontaktformular. Alles was wir von dir wissen wollen, sind deine persönlichen Angaben, dein Lebenslauf und deine Motivation: warum du dich bei uns bewirbst.
 

2.    Das Boot Camp in der ÖMA

steht am Beginn der Digitalen Lehrredaktion. Ziele sind: vorhandene Qualifikationen zu stärken, Neues zu lernen und dein Netzwerk zu erweitern. Für diese Schulungsphase sind 2 Wochen vorgesehen, jeweils Montag bis Freitag in der Österreichischen Medienakademie ÖMA).
Neben organisatorischen Themen werden vor allem deine journalistische Fähigkeiten trainiert, Spezifika der Kirchenzeitungen vermittelt und die Begleitpersonen aus den Redaktionen vertraut gemacht.

 

3.    Das Praktikum in der Redaktion

erwartet dich unmittelbar nach dem Boot Camp. Mit der Begleitperson, die du bereits im Boot Camp kennengelernt hast, arbeitest du an Onlineartikeln, Social Media Themen, aber auch an Spezialprojekten. Ebenso erhältst du die Möglichkeit an der Erstellung der Printausgabe mitzuwirken.

Du hast Interesse?

 

Dann bewirb dich bis 15.12.2023, um deinen Platz in der Digitalen Lehrredaktion zu sichern!

 

 

Bewerbungsformular aufrufen

Du hast Interesse?

 

Dann bewirb dich bis 15.12.2023, um deinen Platz in der Digitalen Lehrredaktion zu sichern!

 

 

Bewerbungsformular aufrufen

Du hast Interesse? Dann bewirb dich bis 15. Dezember 2023, um deinen Platz in der Digitalen Lehrredaktion zu sichern!

Bewerbung für Lehrredaktion
Persönliche Daten
Anschrift / Kontakt
Straße, Hausnummer
Anmerkung: Wir werden deine Präferenz im Auswahlverfahren berücksichtigen.
Anmerkung: Pro Gespräch ist eine halbe Stunde vorgesehen. Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
DATENSCHUTZ
Genauere Informationen unter https://www.kizmedia.at/datenschutz - bei Fragen schreibe uns an akademie@kizmedia.at
UPLOADS
Bitte benenne deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auch mit deinem Nachnamen - das erleichtert uns in Folge die Bearbeitung der Bewerbungen!
nur PDF, max. 2 MB
nur PDF, max. 2 MB

Was erwartet mich?

Am Beginn der Digitalen Lehrredaktion steht das Boot Camp. Ziel ist es, vorhandene Qualifikationen zu stärken, neue Qualifikationen zu ergänzen und zusätzlich einen Netzwerkcharakter zu etablieren.

Für diese Schulungsphase sind 2 Wochen vorgesehen. Die Seminartage finden von Montag bis Freitag in der Österreichischen Medienakademie statt.

Neben organisatorischen Themen werden vor allem journalistische Fähigkeiten trainiert, inhaltliche Spezifika der Kirchenzeitungen vermittelt und die Praktikantinnen und Praktikanten mit den Begleitpersonen aus den Redaktionen vertraut gemacht.

 

Unmittelbar nach dem Boot Camp erwartet dich die Praxiszeit in der Redaktion. Dafür bekommst du die Begleitperson zur Seite gestellt, die du bereits im Boot Camp kennengelernt hast. Schwerpunkte deiner Arbeit werden Soziale Medien, Podcasts, aber auch Spezialprojekte sein. Ebenso erhältst du die Möglichkeit an der Erstellung der Printausgabe mitzuwirken.

 

Ist dein Interesse geweckt? Dann nutze das Kontaktformular, um dich für unsere Digitale Lehrredaktion zu bewerben!

Bewerbung für Lehrredaktion
Persönliche Daten
Anschrift / Kontakt
Straße, Hausnummer
Anmerkung: Wir werden deine Präferenz im Auswahlverfahren berücksichtigen.
Anmerkung: Pro Gespräch ist eine halbe Stunde vorgesehen. Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
DATENSCHUTZ
Genauere Informationen unter https://www.kizmedia.at/datenschutz - bei Fragen schreibe uns an akademie@kizmedia.at
UPLOADS
Bitte benenne deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auch mit deinem Nachnamen - das erleichtert uns in Folge die Bearbeitung der Bewerbungen!
nur PDF, max. 2 MB
nur PDF, max. 2 MB


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Aus- und Weiterbildung
  • Digitale Lehrredaktion
  •  
  • 30px-2021Facebookicon.png
  •  
  • 30px-Instagramicon.png

KiZmedia akademie

akademie@kizmedia.at
0662 8844 5230
Bergstraße 12/1, 5020 Salzburg
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
nach oben springen